Die Feldenkrais Methode

Die Feldenkrais-Methode ist nach dem Begründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt.

Er entdeckte durch eigene Erfahrungen und mit anderen Menschen, darunter Wissenschaftler*innen seiner Zeit, die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Fühlen und Denken, um sie für sinnvollere, leichtere Lernprozesse zu nutzen.

Die Feldenkrais-Gruppenarbeit heißt „Bewusstheit durch Bewegung“.

Dabei führen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kleine, mühelose Bewegungen, die verbal angeleitet werden, mit kleinen Variationen aus, um neue Möglichkeiten zu entdecken, das Körperbild zu verfeinern und die Selbstfürsorge zu stärken.

Indem wir uns bewusstwerden, WIE wir etwas tun, entdecken wir Möglichkeiten für mehr Leichtigkeit im Alltag und im Umgang mit uns und anderen.

© International Feldenkrais Federation Archive

Die Feldenkrais-Einzelarbeit heißt „Funktionale Integration“.

In einer Einzelstunde bewege ich auf einer Feldenkrais-Liege meine Schüler*innen so, dass sie Erfahrungen von müheloser, schmerzfreier Bewegung machen und dadurch leichtere, effizientere Handlungsmöglichkeiten für sich finden. Die Selbstwahrnehmung wird verbessert, das Körperbild bewusster und die Selbstregulation angeregt.

Einzelstunde mit Vorgespräch zirka 60 Minuten: 60 bis 75 Euro.
Sonderkonditionen für Auszubildende und Studierende. Bitte sprich mich an.

Ich freue mich darauf, dir meine volle Aufmerksamkeit zu widmen!

Christiane Schäfer

Für wen ist Feldenkrais gedacht?

Für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenssituation, die sich bewusster wahrnehmen, ohne Leistungsdruck neue Bewegungsmöglichkeiten für sich im Alltag oder im Sport entdecken, Stress reduzieren und ihr physisches und psychisches Wohlbefinden stärken wollen.

„Bewegung ist Leben. Das Leben verbessern ist möglich. Über die Verbesserung der Bewegung.“

(Moshé Feldenkrais)